Produkt zum Begriff Rittertum:
-
KWO Erzgebirge Räuchermann Hans im Glück Höhe 20 cm
KWO Erzgebirge Räuchermann Hans im Glück - Höhe: 20 cm Sie erhalten hier ausschließlich Markenartikel von KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau aus dem Erzgebirge. Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 126.20 € | Versand*: 7.95 € -
Taschen-Kumpel
V-förmige Carbid-Schleifköpfe zum Vorschärfen, V-förmig angeordnete Keramikstäbchen für den Feinabzug und ein ausschwenkbarer, konisch zulaufender Diamantschärfer für verzahnte Klingen. Mit Lochung für Handriemen. Maße 76 x 29 x 10 mm.
Preis: 15.90 € | Versand*: 5.95 € -
Heimat auf Umwegen (Mason, Susan Anne)
Heimat auf Umwegen , Nach "Miss Rosetti und das Haus der Hoffnung" und "Ein Heim voller Liebe" kommt nun ein weiterer historischer Liebesroman von Susan Anne Mason, der in den 1940er Jahren in Toronto spielt und Liebe, Spannung und Lokalkolorit vereint. Isabelle Wardrops luxuriöses Leben gerät völlig aus den Fugen, als sie und ihre jüngere Schwester innerhalb weniger Monate ihre Eltern, ihr Vermögen und ihr Zuhause verlieren und in einem armen Viertel der Stadt unterkommen müssen. Ohne jegliche Ausbildung ist es Isabelle beinahe unmöglich, Arbeit zu finden und sie ist gezwungen, die Hilfe von Dr. Mark Henshaw anzunehmen dem Mann, den sie für den Tod ihrer Mutter verantwortlich macht. Erst ein Zwischenfall mit Isabelles Schwester und Marks jüngerem Bruder zeigt, wie die Dinge wirklich stehen. Isabelle und Mark müssen sich zusammenraufen, um die Teenager vor Schlimmerem zu bewahren ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230227, Produktform: Leinen, Autoren: Mason, Susan Anne, Übersetzung: Schneider, Evelyn, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: 1940er Jahre; Armenviertel; Brigitte Riebe; Carmen Korn; Corinna Bomann; Freundschaft; Kanada; Krieg; Liebe; Lynn Austin; Mutter; Romantik; Schwangerschaft; St. John's Ward; Stefanie Schuster; Susan Anne Mason; Toronto; Ulrike Renk; Waise; historischer Roman; historisches Setting, Fachschema: Kanada, Fachkategorie: Historischer Roman~Belletristik: religiös, spirituell~Belletristik in Übersetzung~Belletristik: allgemein und literarisch, Region: Southwestern Ontario, Greater Toronto Area, Zeitraum: 1929 bis ca. 1939 (Zeit der Weltwirtschaftskrise), Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen~Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Thema: Leichtlesen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Historische Liebesromane, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brunnen-Verlag GmbH, Verlag: Brunnen-Verlag GmbH, Länge: 206, Breite: 138, Höhe: 32, Gewicht: 514, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Relevanz: 0004, Tendenz: -1,
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Tauchente Kumpel Harvey
Dein neuer Kumpel Harvey begleitet dich ab sofort auf JEDEM Tauchgang. Er schnattert nicht viel und verjagt dir somit auch nicht die Fische.
Preis: 2.90 € | Versand*: 3.00 €
-
Was bedeutet Rittertum?
Was bedeutet Rittertum? Rittertum bezieht sich auf den Stand und die Lebensweise von Rittern im Mittelalter. Ritter waren Krieger, die oft für Adlige kämpften und sich durch Tapferkeit und Ehre auszeichneten. Sie folgten einem strengen Ehrenkodex und waren oft mit Rüstung und Schwert ausgestattet. Das Rittertum war eng mit der Feudalgesellschaft verbunden und spielte eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Kriegsführung.
-
Wann war das Rittertum?
Das Rittertum entstand im Hochmittelalter, etwa im 10. bis 12. Jahrhundert. Es war eine soziale und militärische Institution, die sich in Europa entwickelte. Ritter waren oft Adlige, die im Dienst eines Königs oder Fürsten standen und für ihn kämpften. Sie folgten einem strengen Ehrenkodex und waren bekannt für ihre Tapferkeit im Kampf. Das Rittertum erreichte seinen Höhepunkt im Spätmittelalter, bevor es im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen und dem Aufkommen von Feuerwaffen langsam an Bedeutung verlor.
-
Wie kam es zum Rittertum?
Das Rittertum entstand im Mittelalter als eine soziale und militärische Institution. Ritter waren ursprünglich Krieger zu Pferd, die im Dienst eines Adligen standen und für ihn kämpften. Sie waren oft mit Rüstung und Lanze ausgestattet und galten als Elitekämpfer. Um zum Ritter erhoben zu werden, mussten junge Männer eine strenge Ausbildung durchlaufen, die unter anderem den Umgang mit Waffen, Reiten und Etikette umfasste. Der Ritterstand war eng mit dem Feudalsystem verbunden und spielte eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft.
-
Wie beeinflusste das Rittertum das soziale Gefüge im Mittelalter?
Das Rittertum schuf eine neue soziale Schicht von Kriegern, die Macht und Einfluss erlangten. Die Ritter waren Vasallen des Adels und schützten ihr Land im Gegenzug für Landbesitz und Privilegien. Dadurch entstand eine hierarchische Gesellschaftsstruktur, in der die Ritter eine wichtige Rolle spielten.
Ähnliche Suchbegriffe für Rittertum:
-
Schomann, Stefan: Das Glück auf Erden
Das Glück auf Erden , Reisen zu Pferd , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Flachmann "Bester Kumpel ever"
zeitloser Klassiker Edelstahl verschiedene Größen für alle, die etwas Persönliches suchen außergewöhnliche Geschenkidee Sie möchten Ihrem Kumpel einmal sagen, dass er der beste Kumpel der Welt ist? Dann haben wir hier mit diesem Flachmann genau das Richtige für Sie. Die tolle Aufschrift "Bester Kumpel der Welt" drückt genau das aus! Jeder Beschenkte wird sich sicherlich darüber freuen. Maße MINI Flachmann: 7 x 10,5 x 2 cm Maße kleiner Flachmann: 9,3 x 11,2 x 2 cm Maße großer Flachmann: 9,5 x 13,6 x 2 cm Position der Gravur: mittig Gravurfläche MINI Flachmann 40x80 mm Gravurfläche kleiner Flachmann 55x90 mm Gravurfläche großer Flachmann 55x115 mm Fassungsvermögen großer Flachmann: 190 ml Fassungsvermögen kleiner Flachmann: 177 ml Fassungsvermögen MINI Flachmann: 90 ml
Preis: 16.40 € | Versand*: 3.50 € -
Vom Glück auf zwei Rädern (Penn, Robert)
Vom Glück auf zwei Rädern , Das Fahrrad ist eine der größten Erfindungen der Menschheit - und das meistbenutzte Verkehrsmittel weltweit. Auch der Journalist Robert Penn fährt fast jeden Tag Rad, zur Arbeit, zu Freunden, zum Einkaufen oder um der Welt zu entkommen. Mit Ende 20 fuhr er auf dem Rad um die ganze Welt, 40.000 Kilometer. Allerdings kann das Fahrrad von der Stange, das er besitzt, diesem Enthusiasmus nicht annähernd gerecht werden. Robert braucht ein neues Rad, ein maßgeschneidertes Wunder der Handwerkskunst, das das Gefühl widerspiegelt, das er empfindet, wenn er fährt: dem Himmel ein Stückchen näher. Vom Glück auf zwei Rädern ist die Geschichte seiner Reise zum Traumfahrrad. Sie führt von Stoke-on-Trent, wo Robert sich einen genau auf ihn angepassten Stahlrahmen bauen lässt, bis nach Kalifornien, wo er die perfekten Räder findet; über Portland (Lenkkopf), Vicenza (Getriebe), Mailand (Lenker) und Korbach, wo die besten Reifen gemacht werden, bis zurück nach Smethwick, für den idealen Sattel. Es ist eine Liebeserklärung an das Fahrrad, eine Geschichte von perfekten Teilen, von der Historie des Fahrrads, vom Ausbruch des Vulkans Tambora im Jahr 1815 und seinen Folgen, vom Fahrrad als Demokratisierungsmaschine und von seinem Beitrag für die Befreiung der Frau, von den Irrtümern und Wundern im Rahmen seiner Weiterentwicklung und von den Qualen der Tour de France. Es ist die Geschichte davon, warum wir Rad fahren und warum diese einfache Maschine auch heute noch ein so zentraler Teil unseres Lebens ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20130128, Autoren: Penn, Robert, Übersetzung: Simon dos Santos, Andreas, Auflage: 13003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage. Dieses Buch erscheint als HardcoverPlus, das heißt, es enthält einen Code zum einmaligen Download des E-Books, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Fahrrad; Fahrradfahren; Radfahrren; Radsport; Sport; Traumfahrrad; Verkehrsmittel, Fachschema: Fahrrad - Rad~Velociped~Radsport - Radrennen, Fachkategorie: Radsport/Radrennen~Fahrräder und nicht-motorisierte Verkehrsmittel: Ratgeber, Sachbuch (Wartung), Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haffmans & Tolkemitt, Verlag: Haffmans & Tolkemitt, Verlag: Till Tolkemitt UG, Länge: 223, Breite: 143, Höhe: 25, Gewicht: 419, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Heimat
Heimat , "Keine Frage", antwortet Reinaldo Coddou H. auf die Frage, welches denn das herausragende Motiv in seinem neuen Bildband "Heimat" ist. "Die Aufnahmen von der Südtribüne des Westfalenstadions", sagt Coddou. "Die habe ich senkrecht von der Dachreling - die sie in Dortmund übrigens ,Catwalk' nennen - geschossen. Das war großartig, zugleich auch ein wenig beängstigend, weil ich nicht schwindelfrei bin. Und als die BVB-Fans unten auf der ,Süd' dann angefangen haben zu hüpfen, habe ich hoch oben zwischen Kabeln, Scheinwerfern und W-Lan-Routern fürchterlich mitgewackelt." Das Schwitzen hat sich mehr als gelohnt, und natürlich untertreibt Coddou wieder einmal maßlos. Denn "Heimat" ist weit mehr als nur der offenbarende Einblick ins Herz der Südtribüne. Tatsächlich ist Reinaldo Coddou H. mit diesem Bildband Einzigartiges gelungen: Nie ist jemand dem Phänomen Westfalenstadion näher gekommen als Coddou mit seinem Aufnahmen, die eine Arena in all ihren Facetten zeigt: leer, voll. Vor dem Spiel, danach. Von ganz tief drinnen und ganz weit weg. "Heimat" ist das beste Porträt eines ganz besonderen Stadions. Man fühlt sich "zu Hause im schönsten Stadion der Welt", wie das BVB-Ikone Nobert Dickel mal so treffend formuliert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150918, Produktform: Leinen, Fotograph: Coddou H., Reinaldo, Redaktion: Coddou H., Reinaldo~Gruszecki, Jan-Henrik, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Fachschema: Fußball / Clubs, Vereine, Fachkategorie: Fußball, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Spielmacher, Verlag: Spielmacher, Verlag: Spielmacher, Länge: 334, Breite: 253, Höhe: 37, Gewicht: 2503, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusste das Rittertum die soziale und politische Struktur in der mittelalterlichen Gesellschaft?
Das Rittertum war eine soziale Schicht, die sich aus Adligen entwickelte und eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft spielte. Ritter besaßen Land und hatten militärische Macht, was ihre politische Stellung stärkte. Sie bildeten eine eigene Hierarchie innerhalb des Adels und trugen zur Feudalisierung der Gesellschaft bei.
-
Wie beeinflusste das Rittertum das europäische Mittelalter und welche Rolle spielten Ritter in der Gesellschaft?
Das Rittertum war eine soziale und militärische Klasse, die im europäischen Mittelalter eine bedeutende Rolle spielte. Ritter waren gut ausgebildete Kämpfer, die für ihre Dienste Land und Schutz erhielten. Sie waren eng mit dem Feudalsystem verbunden und dienten als Verteidiger und Beschützer der Gesellschaft.
-
Wie beeinflusste das Rittertum die mittelalterliche Gesellschaft? Was waren die wichtigsten Werte und Regeln, denen Ritter folgten?
Das Rittertum beeinflusste die mittelalterliche Gesellschaft, indem es eine Kriegerklasse schuf, die für Schutz und Verteidigung sorgte. Die wichtigsten Werte und Regeln, denen Ritter folgten, waren Tapferkeit im Kampf, Treue gegenüber ihrem Lehnsherrn und die Einhaltung des Rittercodex.
-
Wie wurde man im Mittelalter zum Ritter und welche Rolle spielte das Rittertum in der feudalen Gesellschaft?
Im Mittelalter wurde man zum Ritter durch eine Ausbildung als Page und Knappe sowie durch die Ernennung durch einen höhergestellten Ritter oder Adligen. Das Rittertum spielte eine wichtige Rolle in der feudalen Gesellschaft, da Ritter für den Schutz des Landes und der Bevölkerung zuständig waren und als Krieger und Vasallen des Adels dienten. Sie hatten auch eine soziale und politische Bedeutung, da sie als Vorbilder für Tugendhaftigkeit und Ehre galten und oft in die politischen Entscheidungen eingebunden waren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.